Sarah Thußbas. Grafikdesign. Animation.
Imagefilm für das Diözesanmuseum München Freising zum 1300-jährigen Bistumsjubiläum.
Der Freisinger Domberg 724—2024
2D-Animation
Das generalsanierte Diözesanmuseum der Erzdiözese München und Freising (DIMU) hat nach neun Jahren Schließung wieder seine Pforten geöffnet. Es zählt mit seiner umfassenden Sammlung von mehr als 40.000 Objekten der christlichen Kunst- und Kulturgeschichte zu den weltweit größten religionsgeschichtlichen Museen.
Die Animation zeigt die bewegte Geschichte des Freisinger Dombergs über einen Zeitraum von 7000 Jahren in 12 Kapiteln.
Beginnend mit der ersten Besiedelung des Domberges vor 7000 Jahren, der Gründung des Bistums durch den Heiligen Korbinian, der barocken Neugestaltung der Brüder Assam und der Zeit der Säkularisation, der Wiederbelebung danach als Bildungszentrum bis in unsere heutige Zeit.Wichtige Objekte auf dem Domberg wie das Lukasbild, die Bestiensäule in der Krypta, das Mohrenwappen und der Rubensaltar werden erklärt.
----------------------------
Orgel: Klaus Maria Weigert
Text: Hendrik Klein / LINON
Sprecherin: Laura Giauque
Redaktion und inhaltiche Konzeption: Dr. Carmen Roll und Nina Schuster (DIMU Freising)
Konzeption, Collagen, Animation: Sarah Thußbas
Die gesamte Animation ansehen.
Format: 4k / 16:9
Dauer: 12:26 min.



Bauplane mit Collagen des Films während der Umbaumahßnahmen auf dem Domberg